Assembled in Hamburg, Siemens baut an unserem Standort eine Komponente für das schwimmende SeaFloat-Kraftwerk "Estrella del Mar III".
Vergangenen Montag haben wir mit dem Absetzen dieser Komponente auf einen Ponton unseren Auftrag abgeschlossen, welcher am 17.11.2019 mit der Anlieferung des Grundrahmens begann.
Eine Besonderheit bei diesem Auftrag war es, dass der Grundrahmen durch unseren Kooperationspartner, der Schiffswerft Pella Sietas GmbH konstruiert und gefertigt wurde. Dies zeigt wieder, dass die Werft viel mehr im Bereich Stahlbau leisten kann, als "nur" Schiffbau.
Angeliefert wurde der Rahmen durch den werfteigenen Kamag zu uns in die Halle 5. Da das Gewicht des Rahmens mit 130.00 Tonnen und auch die Gewichte der noch folgenden Turbine und des Generators die Kapazitäten unseres 80.00 Tonnen Deckenkranes überstieg, hatte die Firma Seeland aus Hamburg für eine Woche ein Hubgerüst aufgestellt. Der Rahmen wurde dann auf 2 von der Firma Schmidbauer zur Verfügung gestellten Stahlkonstruktionen gestellt.
Nach Beendigung aller Arbeiten hatte das Bauteil ein Gewicht von rund 400.00 Tonnen mit den Abmessungen 25.25 x 7.00 x 5.50m.
Die Firma Lastro aus Duisburg stellte für das Anheben ein Litzen Hubgerüst in unserer Halle auf und 2 SPMT´s, wieder von der Firma Schmidbauer, nahmen es auf und fuhren damit rüber zur Werft, wo es dann mittels des Jucho Kranes auf den Ponton umgeladen wurde.
Das schwimmende SeaFloat-Kraftwerk wird später in der Hauptstadt Santo Domingo, Dominikanischen Republik eingesetzt werden und wird dann über eine Kapazität von 145 MW verfügen.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für die reibungslose Zusammenarbeit mit den hier aufgeführten Firmen, für die immer sehr angenehme, sachliche und sehr freundliche Zusammenarbeit mit allen beteiligten Mitarbeitern von Siemens aber auch ganz besonders bei den Mitarbeitern der Pella Sietas Werft. Sie unterstützen uns, wo sie nur konnten, auch wenn es sehr kurzfristig war, wie beispielsweise bei kleineren Metallarbeiten. Bei Problemen kamen sie eben vorbei und halfen weiter und eine erst geplante Verladung an einem Sonntag war auch kein Thema. Dies alles war sehr hilfreich! Vielen Dank!
Dieser Auftrag stand unter dem Motto: Assembled in Hamburg
https://new.siemens.com/global/en/products/energy/power-generation/power-plants/seafloat.html
Im Dezember 2018 wurde in der Montagehalle von Este Project Service GmbH in Hamburg ein Transportcontainer montiert.
Dieser dient zukünftig für den Transport von Flugzeugteilen. Der Container selber hatte eine Montagezeit von 3 Wochen in Anspruch genommen.
Der Kunde selber nutze eine Montagefläche von 800m² sowie die Deckenkrankapazitäten sowie Strom- & Luftfdruckanschlüsse welche in den Hallen verfügbar sind.
Das Endergebnis ist mit seinen Abmessungen von 20.50 x 7.65 x 8.90 m und einem Gesamtgewicht von 80.00 Tonnen ist bis dato das größte montierte Modul welches bei EPS - Este Project Service GmbH fertiggestellt wurde.
Gemeinsam mit unserem Partner der Firma Gustav Seeland GmbH wurde dieser Container aus der Montagehalle über das Werftgelände von Pella Sietas bis zur Kai transportiert.
Der Container wird per Ponton nach Nordenham transportiert.
Wir möchten an dieser Stelle allen beteiligten Parteien für die gute Zusammenarbeit bedanken und freuen uns auf weitere spannende Projekte.
Seit Ende Juni verfügt EPS über eine neue Hallenfläche für Montagetätigkeiten. Diese besteht aus zwei Hallenschiffen mit einer Gesamtfläche von ca. 5.500 Quadratmetern. Das besondere an den Hallen sind die Deckenkrane mit Kapazitäten von 16 Tonnen SWL bis zu 80 Tonnen SWL. Weiterhin verfügen die Hallen über Druckluft- und andere Gasanschlüsse. Auch für die kalte Jahreszeit ist gesorgt: Die Hallen verfügen über ein Heizsystem.
Mitte März wurde das erste von zwei Brückenteilen bei uns auf der Werft in Hamburg angeliefert. Es war der Rohbau für eine Fußgängerbrücke, die für die Hamburger Hochbahn bestimmt ist und bei uns endmontiert werden sollte. Dies geschah in einer unserer Hallen. Unter Zuhilfenahme der Deckenkrane wurden bis Ende vorletzter Woche die Brückenteile mit Stahlgerüst und Glasscheiben ausgestattet. Die beiden 39m und 20m langen sowie 100to und 72to schweren Brückenteile wurden Anfang letzter Woche mit unserem Kamag aus der Halle herausgefahren und anschließend mit dem Jucho-Kran auf zwei Pontons verladen. Vom EPS-Gelände aus wurden sie dann zum Endbestimmungsort an den Elbbrücken in Hamburg verholt. Die Firma Lamparter, als ausführende Baufirma, ist über die Firma Seeland, die sich für das Gesamtprojekt verantwortlich zeichnet, auf uns aufmerksam geworden und schätzte an unserem Standort die für sie idealen Voraussetzungen und Bedingungen, um erfolgreich ein derartiges Geschäft bei uns abwickeln zu können.
Das war wieder ein gutes Beispiel für unser Motto: Ein Standort mit vielen Möglichkeiten
Wir danken allen Parteien für die überaus gute und angenehme Zusammenarbeit!
Das Team von Este Project Service hat erfolgreich eine Turbine mit 250 Tonnen aus einem Binnenschiff entladen.
Diese wurde in unsere Hallen via SPMT umgefahren.
Unserem Kunden bieten wir in den nächsten Woche diverse Dienstleistungen wie Gerüstbau und Montage- Konstruktionsfläche an.
Es werden Montage- & Konstruktionsarbeiten an der Ware durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Arbeiten wird die Turbine mit einer Hafenschute zum Exportterminal umgefahren.
Wir möchten allen beteiligten Parteien für die hervorragende Zusammenarbeit danken.
An unserem Standort in Hamburg haben wir kürzlich Turbinen mit einem Stückgewicht bis 230 Tonnen für unseren Kunden Rolf Riedl GmbH aus Hagen umgeschlagen.
Die Turbinen wurden per Binnenschiff angeliefert und über unseren Standort auf ein Küstenmotorschiff verladen. Darüber hinaus hat EPS die Ladungssicherung & Schweißarbeiten erledigt.
Danke an alle Beteiligten
Anfang April 2017 wurden 13 Unterseekabeltrommeln mit 560 Tonnen Gesamtgewicht erfolgreich auf unserem Standort (Pella Sietas Werft Hamburg) von der Kai in ein Küstenmotorschiff geladen.
Unser Service beinhaltete die Entladung vom LKW, Zwischenlagerung, Umschlag sowie L/S/D der Trommeln.
Alle Kabeltrommeln wurden durch den Werftkran (Jucho), welcher eine Hubkapazität von 450 Tonnen SWL hat, umgeschlagen.
Die Unterseekabeltrommeln, welche einen Durchmesser von 4.50 m und eine Breite von 3.00 m haben, wiegen max. 45.00 Tonnen.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden & Partnern für eine tolle Teamleistung und freuen uns auf weitere Projekte.
Seit August 2016 wurden von unserem Kunden & Partner über 3 Monate ca. 62 Planensattel & 12 Schwertransporte mit Maschinenteilen angeliefert.
EPS hat die Lagerflächen von ca. 2.100 m² ab August bis einschließlich April 2017 zur Verfügung gestellt.
Das Leistungsspektrum, welches unsere Firma abwickelte, war die Entladung der LKW, Lagermanagement, Markierung der Kolli sowie der Container- und Flatstau.
Es wurden für dieses Projekt insgesamt 64 Standardcontainer und 14 Flat Racks gestaut und gesichert.
Die Container wurden via Containerchassis zum Exportterminal zurückgeliefert, die Flat Racks & 2 Breakbulk-Kisten mit Hafenschute ab der Pella Sietas Werft zum Terminal transportiert.
Wir bedanken uns bei allen involvierten Personen & Firmen für das Teamwork und freuen uns, dass schon das nächste Projekt in der Anlieferung ist.